Brauche ich einen Finanzplan?

Antwort: Ja!
Alle anfallenden Kosten und Einnahmen sollten umsichtig geprüft und ständig kontrolliert werden. Das Fehlen eines Finanzplans und dementsprechend Unkenntnis über die gesamte Einnahme- und Ausgabensituation hat schon bei vielen Menschen  und Unternehmen Turbulenzen verursacht, die völlig unnötig waren. Mit geordneten Finanzen fühlen Sie sich sicherer und zielgerichteter. Keine Überraschungen, dass gerade mal wieder ein größerer Versicherungsbeitrag abgebucht wurde, oder das Finanzamt beim Konto vorbeigeschaut hat. Wenn Sie wissen, wann welche Zahlungen wann fällig werden, sowohl Einnahmen als auch Ausgaben, können Sie auch dafür sorgen, dass der nötige Betrag zur richtigen Zeit auf Ihrem Konto ist und kein Banker anrufen muss.

Finanzkontrolle ist auch Kostenkontrolle und erfordert Selbstkontrolle.

Wer seine Finanzen nicht unter Kontrolle bringt, hat oft sein Leben auch nicht im Griff. Dazu gehört Disziplin und Konsequenz beim Gestalten des Finanzlebens und Sie werden merken, dass auch andere Herausforderungen des Lebens leichter gemeistert werden.

Für Unternehmen ist es wichtig, die BWA rechtzeitig – für mich ist das der 10. des Folgemonats – vom Steuerberater zu erhalten und sich diese dann auch anzuschauen und die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen! Normalerweise ist im Anhang der BWA auch zu sehen, ob Mehrwertsteuer zu zahlen ist, oder ob welche erstattet wird.

Das Erstellen eines Finanzplans zum Beispiel im Excel ist machbar. Für mich ist es übersichtlich und sinnvoll, wenn die Zahlungen monatlich erfasst werden und dabei das aktuelle Jahr und die beiden nächsten Jahre berücksichtig werden. Hilfreich ist auch zu sehen, wie sich der Kontostand entwickeln wird, wenn bestimmte Zahlungen, ob Einnahmen oder Ausgaben zum Beispiel in einem halben Jahr oder im nächsten Monat erfolgen werden. Dabei ist auch gut zu erkennen, kann ich für die notwendige Investitionen die Zahlung selbst meistern, oder ist ein Kredit (Darlehen oder Leasing?) von Nöten. Das gilt sowohl privat als auch geschäftlich.

Wer für die Erstellung seines Finanzplans Hilfe braucht, kann sich gerne bei uns melden, wir haben schon mehrere erstellt und manchmal macht es Sinn, einen „Fremden“ über die Zahlen schauen zu lassen um „blinde Flecken“ zu vermeiden.

Und wer noch ein gutes Buch über Finanzen im privaten Bereich sucht: Die Millionärsformel von Carsten Maschmeyer
(hier dein Link, tippe auf das Buch)

Neueste Beiträge

Archiv